News & Infos

Unsere News

Das alte und das neue Jahr

Zurückgeblickt: Es hat wieder richtig Spaß gemacht. Nach den schwierigen Jahren der Pandemie konnten wir auf unseren Touren im Jahr 2022 wieder viele interessierte Teilnehmerinnen begrüßen. Einige individuell geplante Sondertouren waren das feine i-Tüpfelchen obenauf. Das gute Feedback von vielen Seiten wärmt uns jedesmal das Herz.

Gleichwohl versuchen wir jedes Jahr aus unseren Erfahrungen zu lernen, um uns weiter verbessern zu können.

Vorausgeblickt: Das Interesse an den speziellen Thementouren erreicht auch spezielle Zielgruppen. Daher bieten wir künftig die Touren “Glaubensvielfalt”, “Kirchen, Kunst und Kaiser”,  “Totenhof des Nordens” und die Tour “WERTvoll, Alternativ und Fair” für individuelle Buchungen an. Gruppen sind sehr herzlich eingeladen, mit uns einen Wunschtermin zu buchen.

Darüber hinaus wird es zu einigen Touren wie etwa “Totenhof des Nordens” Sonderaktionen geben. Nachrichten dazu gibt es dann rechtzeitig vorab auf unserer Internetpräsenz und auf den Kanälen Facebook und Instagram. Es lohnt also, uns dort zu folgen.

Wir freuen uns sehr, den richtigen Riecher gehabt zu haben. Denn die Tour zum neuen Hafenquartier gehört nun zusammen mit den Gastro-Safaris sowie den Touren “Stern des Nordens”, “Schätze der Nordstadt” und der Tour “Weiße Wiese” zu den am meisten gebuchten Touren.

Auf dem Erfolg wollen wir uns nicht ausruhen. Daher werden wir das Jahr 2023 nutzen, das Thema “Widerstand und seine Folgen” gründlich und akribisch zu bearbeiten, um im Jahr 2024 eine komplett erneuerte Tour zur Zeit des Nationalsozialismus in der Nordstadt zu präsentieren.

Wir freuen uns sehr auf das Jahr 2023. Wir freuen uns wieder auf zufriedene Teilnehmerinnen, freuen uns auf das Feedback und konstruktive Anregungen. Schnuppern Sie einfach noch mal auf unseren Seiten, und schicken Sie uns gern eine E-Mail oder rufen Sie an.

Auf ein gutes Jahr 2023!

Anette Plümpe & Annette Kritzler

Erinnerungen an die NS-Zeit

Aktuell ist es mehr als dringend und wichtig, die Erinnerung an den Nationalsozialismus immer wieder lebendig zu erhalten. Und wir sind sehr froh, mit unserer Führung “Widerstand und seine Folgen” unseren Beitrag zur Aufklärung über diesen Teil der deutschen Geschichte leisten zu können. Dies schon seit dem Jahr 2014.

Angestoßen wurde es damals mit einer Anfrage vom außerordentlich begrüßenswerten Fan-Projekt und der Initiative ballspiel.vereint!  Sehr gern sind wir damals in die Archive geklettert, haben mit BVB-Kenner und Buch-Autor Gerd Kolbe gesprochen, Quellen studiert, mit anderen Rechercheuren wie etwa Wilfrid Hartan gesprochen. Angesprochen hatten wir das Thema schon immer auf unserer Führung “Weiße Wiese” zur Gründungshistorie des BVB.

Seit 2014 erzählen wir seitdem die besonderen Geschichten von Heinrich Czerkus, Franz Hippler, Theodor Lepper, Fritz Weller und ebenso vom bekannten Edeweißpiraten Kurt Piel. Wir sind dabei an den Original-Schauplätzen, was wiederum eine spürbare Wirkung auf unsere Gäste hat. Gleichzeitig freuen wir uns sehr, dass insbesondere Schulklassen, Weiterbildungseinrichtungen und die Fans des BVB diese Führungen seither anfragen.

Im Quartier entwickelt sich gerade zu diesem Thema so viel, dass wir überlegen, die Führung um einige sehenswerte Stationen zu erweitern. Und es ist besonders erfreulich, wenn DeutschlandfunkKultur uns zu diesem Thema befragt. Sehr gern haben wir auch hier unseren Beitrag geleistet. Es sind vier Minuten, die für die Erinnerung sehr wichtig sind.

Annette Kritzler

Unser Programm für das Jahr 2022

Geschafft. Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel waren wir für Sie fleißig. Unser Programm für das Jahr 2022 steht. Haben Sie Lust auf ungewöhnliche, interessante und amüsante Stadttouren? Dann sind Sie herzlich willkommen.

Mehr als 50 feste Termine stehen für Sie bereit. Für den “Stern des Nordens” ebenso wie die “Weiße Wiese”, den “Totenhof des Nordens”, die spannende Tour im “Neuen Hafen”, oder die Tour zur Nachhaltigkeit “Wertvoll - Alternativ - Fair”. Wir freuen uns, Ihnen die schönsten Ecken und Hinterhöfe der sehens- und erlebenswerten Dortmunder Nordstadt zeigen zu können.

Unserer besonderer Dank gilt diesmal Sabine Spieckermann für die neue und besonders frische Gestaltung unseres Programmheftes. Herunterladen können Sie das übrigens hier. Schauen Sie mal in aller Ruhe hinein, und entscheiden sich einfach für das, was Ihnen am besten gefällt.

Neben den festen Tour-Termine bieten wir Ihnen natürlich auch weiterhin ihren Wunschtermin. Gern kombinieren wir, wenn Sie Sonderwünsche haben. Oder wir gestalten eine Tour ganz nach Ihren Vorstellungen. Was Sie dafür machen müssen? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihren Anruf, oder Ihre E-Mail.

Herzliche Grüße

Annette Kritzler & Anette Plümpe

Premiere: Der Totenhof des Nordens

“Vielen Dank, Annette, für diesen wirklich beeindruckenden Rundgang”, bedankt sich am Ende die Vorsitzende Gerda Horitzky. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Fördervereins Nordfriedhof, Bezirksbürgermeister Oliver Stens, und dem Leiter des Nordfriedhofs, Christian Berndt, konnten wir unsere erste Tour zum Nordfriedhof präsentieren. Der “Totenhof des Nordens” ist mit seiner Geschichte, seiner parkähnlichen Gestaltung und vielen sehenswerten Grabmälern ein wahres Schmuckstück der Stadt Dortmund.

Wir erzählen und erläutern dabei nicht nur die beeindruckenden Denkmäler und Grabstätten zur Erinnerung an die Märzunruhen 1920, an das Grubenunglück auf der Zeche Kaiserstuhl 1920 sowie das Denkmal zur Erinnerung an das Grubenunglück auf der Zeche Minister Stein im Jahr 1925. Vielmehr sind es auch die vielen persönlichen und familiären Geschichten, die wir für unseren Rundgang über den Nordfriedhof recherchiert haben. Und nicht zuletzt ordnen wir diese in die bemerkenswerte Geschichte der Stadt Dortmund ein.

Besonderer Dank gilt an dieser Stelle noch einmal Christian Berndt für die großartige Unterstützung und das enorme Fachwissen zur Erstellung unserer Tour. Dies für die Mitglieder des Fördervereins an diesem Tag gemeinsam präsentieren zu können, war auch für uns ein Highlight.

Die weiteren Termine für diesen Rundgang gibt es hier. Natürlich kann die Führung auch mit einer individuellen Terminabsprache gebucht werden. Melden Sie sich einfach. Wir freuen uns auf sie!

Ein Video zum Neustart

https://www.youtube.com/watch?v=3zvivLwVEXY

Das hat ja mal richtig Spaß gemacht! Für den Neustart nach der langen Pandemiepause haben wir gemeinsam mit dem großartigen Fotografen Leopold Achilles einen kurzen Film erstellt. Wichtig ist ja, dass alle wissen, dass es jetzt - wenn auch mit sehr großer Vorsicht - wieder weiter geht. Daher dürft ihr ihn natürlich so weit wie möglich weiter verbreiten, also auf Facebook und Instagram, oder einfach dort, wo ihr unterwegs seid.

Wir freuen uns sehr, zumal wir ja die Zeit der Pause genutzt haben, neue Touren in der spannenden und interessanten Nordstadt zu entwickeln. Schaut euch gern auf unserer Seite um, und sucht euch eine Führung aus, an der ihr demnächst teilnehmen möchtet.

Annette Kritzler & Anette Plümpe

Wir sind wieder da!

 

Tach. Da sind wir wieder.

Wir freuen uns sehr, Sie nach vielen, viel zu vielen, Monaten wieder zu unseren Führungen in der Dortmunder Nordstadt zu begrüßen. Gleichzeitig hoffen wir sehr, dass Sie unbeschadet und gesund durch die langen Pandemie-Monate gekommen sind. Und weil wir alle wissen, dass wir immer noch nicht da durch sind, passen wir auch weiterhin gegenseitig auf uns auf. Machen Sie sich also kurz mit unseren Bedingungen bekannt, dann schaffen wir das gemeinsam. Nach den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen beginnen wir Mitte August wieder mit unseren Touren.

Kurz und knack: Wir haben die lange Zeit genutzt, und präsentieren Ihnen neben den bekannten und bewährten Touren nun drei neue Themen. Freuen Sie sich auf

Das sind drei neue Touren, von den wir glauben, dass Sie Ihnen gefallen können. Gerade der Dortmunder Hafen hat es uns besonders angetan. Nicht zuletzt, weil dieser nun mit großen Umbaumaßnahmen zu einem sehr interessanten Quartier entwickelt wird. Nicht weniger spannend, aber sehr viel ruhiger ist das Thema des Nordfriedhofs. Lauschenswert sind hier die Geschichten, die sich zur Entwicklung der Stadt erzählen lassen. Dass der Dortmunder Norden in vielen Belangen kreativ ist, werden Sie bei unserer Tour zum Thema Nachhaltigkeit tatsächlich schmecken und erleben.

Uns hat es einen großen Spaß gemacht, in diesen aufregendenThemen zu recherchieren, die Stadtgeschichte und die Geschichten darin zu entdecken, neue Kooperationen zu knüpfen, und daraus ein erlebenswertes Tourprogramm für Sie zu entwickeln. Probieren Sie es gern aus, wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Herzliche Grüße

Annette Kritzler & Anette Plümpe

 

Auf ein gutes und besseres Jahr 2021

Welch ein ungewöhnlich stiller Start in ein neues Jahr. Keine Raketen, kein Feuerwerk, kein Lärm. Am Ende und zu Beginn besonders schön: Die Dortmunder Nordstadt war an einem 1. Januar noch nie so sauber. Stattdessen viele stille Wünsche und Hoffnung für ein besseres Jahr, als es das Jahr 2020 war.

Mit einem erneuten Lockdown und dem jetzt erfolgten Impf-Start nährt sich die Hoffnung, diese Pandemie nun wirklich in den Griff zu bekommen. Auch, wenn es noch einige Monate dauern wird. Optimismus und Zuversicht sind immer noch gefragt. Und es ist gut, dass die Nordstadt bei all diesen Herausforderungen nicht still steht. Gemeinsam mit weiteren engagierten Mitstreiterinnen konnten wir etwa selbst unter den derzeitigen Herausforderungen das Projekt “Wege der Zuwanderung” in einem ersten Schritt sichtbar machen.

Viele weitere wichtige Projekte stehen in der Nordstadt im Jahr 2021 vor dem Start. Und wir sind sicher, dass sich die Nordstadt verändern wird, weiterhin verbessern wird. Sicher ist: Es wird viel gebaut werden, es werden neue Quartiere entstehen.

Mit viel Zuversicht haben wir in den letzten Wochen im stillen Kämmerlein einige Vorbereitungen getroffen, um möglichst bald wieder für Sie da zu sein. Dabei haben wir unser Tourenprogramm aufgeräumt, neue Touren entwickelt, einen komplett neuen Flyer für Sie gestaltet. Er soll in den nächsten Tagen in den Druck gehen.

Freuen Sie sich also auf neue Entdeckungen, wenn wir mit Ihnen gemeinsam in den Dortmunder Hafen gehen, gemeinsam mit Ihnen den sehenswerten Nordfriedhof erkunden, gemeinsam mit Ihnen “Wertschätzung” erfahren und sogar schmecken.

Bis es so weit ist, braucht es weiterhin Geduld und Langmut. Was wiederum nicht bedeutet, dass wir nicht auch aktuell für Sie da sind. Sie können jetzt und jederzeit Gutscheine für unsere Touren erwerben. Rufen Sie uns an, oder senden Sie uns eine E-Mail. Und wir melden uns bei Ihnen, sobald wir wieder in der Nordstadt unterwegs sind.

Geben Sie auf sich acht, bleiben Sie gesund!

Annette Kritzler & Anette Plümpe

Mit Zuversicht: Gutscheine und neue Touren

Während wir aktuell alle dabei sind, mit großer Verantwortung möglichst wenig zu tun, um die Infektionszahlen in Deutschland wieder in den Griff zu bekommen, bereiten wir in unserem Kämmerchen mit großem Optimismus das nächste Jahr vor. Wir freuen uns auf das Jahr 2021, denn es gibt Neuigkeiten.

Drei neue Touren nehmen wir in das kommende Programm auf. Schon bald informieren wir Sie darüber. Verraten sei heute soviel: Es geht um spannende neue Entwicklungen im Quartier, um Nachhaltigkeit und Gedenken.

Sie suchen nach passenden Weihnachtsgeschenken? Wir helfen. Verschenken Sie doch einfach eine unserer Touren. Vom “Stern des Nordens” über die “Weisse Wiese” für Fußballfans bis hin zu den launigen Geschichten, die wir zum “Hoeschpark” erzählen: Es ist für alle etwas dabei.


Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir organisieren Ihren Gutschein. Gern auch für eine individuell gestaltete Tour, ganz nach ihren Wünschen.

Bleiben Sie gesund!


Annette Kritzler & Anette Plümpe

Wir machen mit: Bleibt vorsichtig und gesund!

Liebe Freundinnen und Freunde der Borsigplatz VerFührungen,

die aktuelle Situation, Stand 1. November 2020, in Nordrhein-Westfalen und Dortmund ist nicht besonders gut. Die nun getroffenen Maßnahmen halten wir für geeignet, die Pandemiesituation wieder in den Griff zu bekommen. Das wollen wir unterstützen.

Dabei gilt leider auch: In dieser Situation gelingt es uns nicht, unsere Führungen sicher und in gewohnter Qualität stattfinden zu lassen. Daher haben wir uns entschlossen, jetzt keine Führungen anzubieten.

Wir hoffen sehr, dass sich das in wenigen Wochen wieder ändert. So bald es möglich ist, werden wir Sie an dieser Stelle schnell darüber informieren. Und wir freuen uns sehr, wenn Sie sich dann für eine unserer Führungen entscheiden. Wir freuen uns auf Sie!

Bleiben Sie vorsichtig und bleiben Sie gesund!

Ihr Team der Borsigplatz VerFührungen

Annette Kritzler & Anette Plümpe

 

Eine Kampagne für den Dortmunder Norden

Veränderung ist immer. Und wird auch weiterhin bleiben. Wer seit nunmehr 33 Jahren in der Dortmunder Nordstadt lebt und seit mehr als 14 Jahren die Borsigplatz-Verführungen anbietet, weiß das. Kaum ein anderer Stadtteil in Dortmund hat in den letzten Jahrzehnten mehr Veränderungen erfahren.

Der Rückzug aus Kohle und Stahl, die die Stadt einst geprägt haben, auf dem Weg zu Dienstleistung, Logistik und Digitalisierung war und ist noch immer eine stetig stattfindende Veränderung. Die Pläne für das neue Quartier auf dem Gelände der Westfalenhütte sind spannend und gerade jetzt ein Lichtblick für die Zukunft.

Es ist dabei gut zu wissen, dass es viele kümmernde Menschen in der Nordstadt gibt, die sich den Themen annehmen. Die Gemeinden der Kirchen, Moscheen und anderer Gotteshäuser gehören ebenso dazu wie viele engagierte Institutionen, Initiativen und Vereine, mit denen ich seit Jahren partnerschaftlich verbunden bin.

Ebenso die großen Wohnungsunternehmen, die mich seit Jahren freundschaftlich unterstützen, wenn es etwa darum geht, den einen oder anderen schmucken Hinterhof zu besichtigen. Daher hat es mich sehr gefreut, als die Vivawest mich gefragt hat, eine Kampagne für die Nordstadt zu begleiten.

Mehr als 38 Millionen Euro werden in den nächsten Jahren in der Nordstadt zur Modernisierung und Verschönerung zahlreicher Gebäude investiert. Das Ziel sind nicht nur schicke Wohnungen, sondern auch ein angenehmes Wohnumfeld. Die ersten Ergebnisse können sich wahrlich sehen lassen. Die Stadt bleibt bunt, in jeder Beziehung.

Es hat Spaß gemacht, mit der Agentur Goldene Generation und dem Department-Filmteam und gemeinsam mit anderen Menschen aus der Nordstadt einen Blick auf die Geschichte und die Zukunft der Nordstadt zu werfen. Und es ist immer gut, das Wissen und viele Fotoschätze aus vielen Jahren in dieses Projekt einbringen zu können. Ich hoffe, euch gefallen die Kampagne und die Videos auch.

Annette Kritzler